Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Positionspapier des Bündnis Junge Ärzte (BJÄ) zu Digitalisierung, Applikationen (Apps) und Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Der Chirurg (2020)

Fritz T, Bündnis Junge Ärzte (Sprecher: Tischler M, Faßbach M) – zur Veröffentlichung

 

Das Bündnis junge Ärzte – interdisziplinär die Zukunft der Medizin gestalten

Der Urologe (2020)

Fassbach M, Tischler M, Arnold A – zur Veröffentlichung

 

COVID-19 – Durchbruch für Telemedizin, Homeoffice und digitale Anwendungen

Der Deutsche Dermatologe (2020) 

Tischler M

 

Offener Brief der jungen Ärzte: Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn

Divers (04/2020)

Tischler M, Faßbach M

 

Vorstellungen junger Ärzte zu Arbeitsbedingungen an der Schnittstelle ambulant-stationär

Intersektorale Versorgung – Intersektorale Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen

Der Urologe (2020)

Fassbach M, Arnold A, Tischler M

 

Bündnis Junge Ärzte: Die Chefärzte sind auf unserer Seite

Ärztestellen des Deutschen Ärzteblattes / Operation Karriere (05/2020)

Tischler M – zur Veröffentlichung

Alternierende Manifestation von Granuloma anulare und Necrobiosis lipoidica bei Diabetes mellitus Typ I

19. Tagung der Dermatologischen Wissenschafs- und Fortbildungsakademie NRW 2016 in Köln

Tischler M, Scholl F, Pfeiff B, Dill D

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Die elegante Kombination bei Patienten mit multiresistenten Keimen – Renaissance

der Reverdin-Plastik mit Vakuumtherapie in Zeiten zunehmender Ökonomisierung

33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V. 2017 in Mannheim

Tischler M, Scholl F, Pfeiff B, Dill D

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Fallbericht eines Patienten mit Vitaminmangelsyndrom: Bullöses Pemphigoid mit Poikilodermie und Retentionshyperkertosen

20. Tagung der Dermatologischen Wissenschafs- und Fortbildungsakademie NRW 2017 in Köln

Tischler M, Scholl F, Pfeiff B, Dill D

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Ein herausfordernder Fall: Chronisches Schmerzsyndrom des linken Beines bei Neurofibromatose Typ I und Pyoderma gangraenosum

21. Tagung der Dermatologischen Wissenschafs- und Fortbildungsakademie NRW 2018 in Köln

Tischler M, Scholl F, Mansour M, Pfeiff B, Dill D

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Foudroyantes Pyoderma gangraenosum bei einer jungen Patientin mit stabiler Colitis ulcerosa

50. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2019 in Berlin

Tischler M, Scholl F, Mansour M, Pfeiff B, Dill D

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Neoadjuvante Therapieoption mit Imatinib (Glivec) bei ausgedehntem Dermatofibrosarcoma protuberans an der linken Schulter einer jungen Patientin 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V. 2019 in München

Tischler M, Pitsch A, Scholl F, Pfeiff B, Dill D

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Erythema exsudativum multiforme nach topischer Anwendung von Imiquimod 5% bei aktinischen Keratosen
derm 06/2019 Seite 620

Tischler M, Batha A

Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Wissensportal für Hautärzte – Wikiderm ist eine frei zugängliche Enzyklopädie der Dermatologie 
Der Deutsche Dermatologe, 2019; S. 974, 67(12)

Tischler M – zur Veröffentlichung


Interviews

Viele Probleme fangen die Assistenzärzte durch ihr Engagement ab

Erfahrungsberichte junger Assistenzärzte

Ärztlicher Nachrichtendienst (02/2020)

 

Young Health: Junge Ärzte fordern mehr Mitsprache in der Politik

Max Tischler über die Ziele des Bündnis Junger Ärzte (BJÄ)

Newsletter von Berlin Chemie / Die Gesundheitsnetzwerker (05/2020)

 

122. Deutschen Ärztetag 2019 in Münster

Die Versorgung von morgen – wie wollen die nächsten Generationen die Patientenversorgung sicherstellen? – zum Interview

 

Fachärztetag 2018 des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SPIFA)

Freiberuflichkeit: ein Auslaufmodell oder heute mehr denn je notwendig?

Diskussionsrunde zur Freiberuflichkeit (Schulte K, Tischler M, Aulenkamp J, Lundershausen E, Reinhardt K)

 

Fachärztetag 2019 des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SPIFA)

Junges Forum der Fachärzte aus Klinik und Praxis – Wofür brauchen wir künstliche Intelligenz, wofür nicht?

Interaktive Diskussionsrunde zu Chancen und Risiken (Schulte K, Tischler M)

 

Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten anlässlich des 122. Deutschen Ärztetages 2019 in Münster

Niederlassung: Für junge Ärztinnen und Ärzte ein Auslaufmodell? Versorgung neu gedacht.

Fishbowl-Diskussion (Ebner E, Tiegelkamp A, Tischler M, Wichels-Schnieber A)

 

Fachärztetag 2020 des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SPIFA)

Junges Forum der Fachärzte aus Klinik und Praxis – Zukunftsvision 2030 – Versorgung neu gedacht + Selbstverwaltung lebendig erhalten. Interaktive Diskussionsrunde zu Chancen und Risiken (Tischler M, Faßbach M)

Preise

Reisestipendium im Wert von 500€ der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V.

33. Jahrestagung 2017 in Mannheim

 

Reisestipendium der Ärztekammer Westfalen-Lippe: Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten

120. Deutschen Ärztetag 2017 in Freiburg

Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen

 

2. Platz Förderpreis Vortragssession „Fälle, Fakten, Pharmaka“ der RWDG e.V.

2. Tagung der Dermatologischen Wissenschafs- und Fortbildungsakademie NRW 2017 in Köln

Erythema exudativum multifome nach topischer Anwendung von Imiquimod 5% bei aktinischen Keratosen

Tischler M, Bartha Á, Scholl F, Pfeiff B, Dill D Hautklinik Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

 

Reisestipendium der Ärztekammer Westfalen-Lippe: Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten

121. Deutschen Ärztetag 2018 in Erfurt

Berufszufriedenheit junger Ärztinnen und Ärzte

 

Reisestipendium der Ärztekammer Westfalen-Lippe: Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten

122. Deutschen Ärztetag 2019 in Münster

Die Versorgung von morgen – wie wollen die nächsten Generationen die Patientenversorgung sicherstellen?

 

Reisestipendium im Wert von 500€ der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V.

34. Jahrestagung 2019 in München


Artikel

Berufseinsteiger – Quo vadis?

Berufseinstieg in Deutschland und der Schweiz (WÄB 04/2017) – zum Artikel

 

Digitalisierung in der Medizin

Ein Blick aus der Generation Y (WÄB 01/2018) – zum Artikel

 

Gute Ärzte und gute Eltern – ist beides möglich?

Dialogforum junger Ärztinnen und Ärzte in Erfurt (WÄB 07/2018) – zum Artikel

 

Mission to Heal – Hilfe zur Selbsthilfe

Als Assitenzärztin in die Mongolei (WÄB 10/2018) – zum Artikel

 

Junge Ärzte in der Kammer sichtbar machen

Arbeitskreis setzt seit 2009 Akzente in der Arbeit der Ärztekammer (WÄB 12/2018) – zum Artikel

 

Warum die ärztliche Freiberuflichkeit ein hohes Gut ist

Mit mehr Bewusstsein für freie Werte den medizinischen Alltag auch junger Ärzte verbessern (WÄB 02/2019) – zum Artikel

 

Videobeitrag zum 122. Deutschen Ärztetag in Münster – Deutsches Ärzteblatt – zum Artikel

 

Facharztweiterbildung für junge Soldatinnen und Soldaten

Wie junge Assistenzärztinnen und –ärzte bei der Bundeswehr weitergebildet werden (WÄB 02/2020) – zum Artikel

Wir Ärzte müssen mehr mitgestalten – Interview Bündnis Junge Ärzte

Ärztezeitung vom 18.02.2020 – zum Artikel

 

Wegen Corona-Pandemie: Auch Facharztprüfung gefährdet? – Bündnis Junge Ärzte

Ärztezeitung vom 23.03.2020 – zum Artikel

Kontakt